Einleitung

Im Zeitalter der Digitalisierung muss Cybersicherheit nicht als lästige Pflicht, sondern als ein wesentlicher Bestandteil der operationellen Stabilität eines jeden Unternehmens gesehen werden. Aufgrund täglich neuer und immer raffinierter werdender Bedrohungen ist es unerlässlich geworden, sich zum Schutz der eigenen Assets über konventionelle Sicherheitsmaßnahmen hinaus auf strategischer Ebene mit der Thematik zu befassen.

Das Cybersecurity Framework des National Institute of Standards and Technology (NIST) stellt dafür einen vorstrukturierten und frei skalierbaren Ansatz für das Management dieser Risiken bereit. In seiner neuesten Fassung – NIST CSF 2.0 – wurden die bewährten Praktiken vertieft und um die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung ergänzt.

Tools wie ADOGRC spielen bei der erfolgreichen Umsetzung einer ganzheitlichen Strategie für Cybersecurity eine entscheidende Rolle. Sie greifen wesentliche Aspekte von Rahmenwerken wie NIST CSF 2.0 auf und bieten dafür technische Unterstützung. Dies erlaubt es den allgemeinen Sicherheitsstandard zu erhöhen, relevante Prozesse schlank sowie transparent zu gestalten und die Einhaltung relevanter Compliance-Vorgaben sicherzustellen.

Was ist das NIST Cybersecurity Framework 2.0?

Das NIST Cybersecurity Framework (CSF) umfasst Empfehlungen und Strategien zur Verbesserung der Cybersicherheit in allen Bereichen einer Organisation. Das Rahmenwerk inkludiert diesbezüglich Leitlinien, die strukturierte und messbare Methoden zur Identifizierung, Bewertung und Verwaltung von Cybersicherheitsrisiken umfassen. In der kürzlich vorgestellten Version – dem CSF 2.0 – wurden durch das National Institute of Standards and Technology (NIST) unter anderem neue Best Practices integriert, bestehende Richtlinien ergänzt und weitere Verweise zu Inhalten aus anderen Rahmenwerken hinzugefügt.

Die wichtigsten Aspekte des NIST CSF 2.0

  • Reduktion der Komplexität von Cybersicherheit, indem klare und übersichtliche Strukturen geschaffen werden, die für alle Mitarbeitende eines Unternehmens zugänglich sind, von Applikationsverantwortlichen bis C-Level.
  • Aufbau einer fundierten Entscheidungsgrundlage zum effizienten Einsatz von Ressourcen hinsichtlich Vermeidung, Identifikation und Bewältigung von Cybersicherheits-Vorfällen.
  • Zum Schutz der unternehmerischen Vermögenswerte – von Kernprozessen, Anwendungen bis hin zu Daten – vor externen wie internen Bedrohungen.

Bestandteile und Ziele des NIST CSF 2.0

Das NIST CSF 2.0 untergliedert sich in die folgenden sechs Kernfunktionen: Govern, Identify, Protect, Detect, Respond, and Recover. Diese zielen darauf ab in ihrer Gesamtheit einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung von Cybersicherheitsrisiken zu ermöglichen.

The six core functions of the NIST CSF 2.0 (credit: N. Hanacek/NIST)

Die sechs Kernfunktionen des NIST CSF 2.0 (Quelle: N. Hanacek/NIST)
Quelle: https://www.nist.gov/image/nist-cybersecurity-framework-20-draft

Govern

Definition, Kommunikation und Monitoring von Strategie, Erwartungen und Richtlinien des Unternehmens an das Management von Cybersecurity-Risiken.

Identify

Priorisieren von Cybersicherheitsinitiativen nach ganzheitlicher Betrachtung, unter Berücksichtigung von Risiken sowie den davon betroffenen Assets.

Protect

Umsetzung von Schutzmaßnahmen zur Minderung von Cybersecurity-Risiken sowie nachhaltige Sicherung essentieller Unternehmenswerte, unter anderem Kernprozesse und -anwendungen.

Detect

Durch geeignete Maßnahmen wird sichergestellt, dass Vorfälle im Bereich der Cybersicherheit frühzeitig erkannt und vollständig analysiert werden können.

Respond

Aufbau eines umfassenden Maßnahmenkatalogs zur Eindämmung und Bewältigung eingetretener Vorfälle – inklusive Analyse, Eingrenzung, Reporting und Kommunikation.

Recover

Umgehende Wiederherstellung von Prozessen und Assets, die von Cybersicherheitsvorfällen betroffen waren – dabei werden Auswirkungen möglichst gering gehalten und die Kommunikation transparent gestaltet.

Jede der sechs Kernfunktionen wird darüber hinaus in Kategorien und Subkategorien unterteilt, die jeweils detaillierte und direkt umsetzbare Beispiele umfassen. Diese betreffen Stakeholder, Prozesse, Applikationskataloge sowie empfohlene Kommunikationskanäle.

NIST CSF 2.0 Core Structure (credit: cyberframework@nist.gov)

Aufbau und Struktur des NIST CSF 2.0 (Quelle: cyberframework@nist.gov)
Quelle: https://nvlpubs.nist.gov/nistpubs/CSWP/NIST.CSWP.29.pdf (Fig. 1., P. 3)

Das NIST CSF 2.0 beschreibt dabei nicht nur etablierte Best Practices im Bereich Cybersicherheit, sondern bietet ebenso Empfehlungen für kontinuierliche Verbesserungsprozesse, um sich an neue Bedrohungen und technologische Entwicklungen laufend flexibel anzupassen.

Vorteile durch die Umsetzung der NIST CSF 2.0-Prinzipien

NIST CSF 2.0 bietet einen ganzheitlichen Rahmen für die Integration von Cybersicherheitsrisiken in das gesamte Geschäftsprozessmanagement.  Mit dieser verbesserten Ausführung wird der Schwerpunkt auf die Einbettung der Sicherheit auf allen Betriebsebenen gelegt, um Unternehmen bei der proaktiven Erkennung und Minderung von Risiken zu unterstützen.

Wesentliche Vorteile:

Ganzheitliches Risk Management:

Das NIST CSF 2.0 bringt die Cybersicherheit mit dem Risikomanagement des Unternehmens in Einklang und ermöglicht so eine kohärentere Strategie für den Umgang mit internen und externen Bedrohungen.

Verbesserte Compliance:

Mit dem Framework können sich Unternehmen leichter an stetig verändernde Anforderungen anpassen und Branchenstandards sowie gesetzliche Verpflichtungen effizienter einhalten.

Operative Effizienz:

Durch die Optimierung der Sicherheitsprozesse werden Fehler reduziert, die Ressourcenverschwendung minimiert und die Betriebskosten gesenkt, was für ein effizienteres Tagesgeschäft sorgt.

Bessere Sichtbarkeit und Reaktionsfähigkeit:

Verbesserte Überwachungs- und Erkennungsfunktionen helfen Unternehmen, Schwachstellen schnell zu erkennen und auf Vorfälle zu reagieren, wodurch die potenziellen Auswirkungen von Cyber-Bedrohungen verringert werden.

Skalierbarkeit:

Das Framework lässt sich flexibel anpassen, sodass Unternehmen ihre Cybersicherheitsmaßnahmen bei Wachstum oder dem Auftreten neuer Risiken erweitern können, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.

Schaffung einer sicherheitsorientierten Kultur:

Indem das NIST CSF 2.0 Cybersicherheit als zentrale Unternehmensfunktion etabliert, fördert es eine Kultur, in der Sicherheitsbewusstsein in jedem Mitarbeitenden und jeder Entscheidung verankert ist und so langfristige Resilienz stärkt.

Proaktives Management von Gefahren:

Mit dieser Lösung können Cyberrisiken bereits im Vorfeld erkannt, auf sie vorbereitet und entschärft werden, sodass ein vorausschauender Ansatz für mehr Sicherheit geschaffen wird.

Mit ADOGRC Cybersecurity gemäß NIST CSF 2.0 umsetzen

ADOGRC unterstützt Organisationen dabei, die im NIST Cybersecurity Framework 2.0 enthaltenen Vorgaben umzusetzen – unter Einbezug aller Möglichkeiten, die eine moderne GRC-Suite bietet. Diese reichen von automatisierten Workflows und revisionssichere Historien bis hin zu individualisierbaren, personalisierten Dashboards. Ein solches Tool leistet somit einen wertvollen Beitrag, um die Prozesse zur Cybersicherheit in einem Unternehmens zu etablieren und optimieren.

  • Lückenlose Umsetzung: Durch eine an NIST CSF 2.0 angelehnte Abbildung von Funktionen und Kategorien innerhalb von ADOGRC wird ein nahtloses Cybersicherheitsmanagement über verschiedene Geschäftsprozesse hinweg ermöglicht.
  • Einheitliche Bewertungsmethodik: ADOGRC bietet Vorlagen zur Risikobewertung, die konform mit den Funktionen, Kategorien und Subkategorien des NIST CSF 2.0 sind.
  • Transparente Risikoportfolios: Potenzielle Risiken werden direkt ersichtlich und erlauben erste Rückschlüsse – eine graphische Risikomatrix umfasst darüber hinaus alle betroffenen Assets.
  • Kataloge an Sofortmaßnahmen: Beispiele, zusammengefasst aus unterschiedlichen Standards und Normen, ermöglichen die unverzügliche Umsetzung relevanter Initiativen.
Examples of control objectives in ADOGRC – derived from the NIST CSF 2.0 categories and subcategories of the "Govern" function

Exemplarische Abbildung von Kontrollzielen in ADOGRC – abgeleitet von den NIST CSF 2.0
Kategorien und Subkategorien der Funktion „Govern“

Options for tracking measures in ADOGRC that relate to the function "Govern"

Beispielhafter Katalog an Maßnahmen, gegliedert in Anlehnung an die Kategorien und Subkategorien der Funktion „Govern“

Zusammenfassung

Die GRC-Suite ADOGRC erleichtert Unternehmen die Implementierung eines NIST CSF 2.0 konformen Cybersecurity-Managements durch bewährte Verfahren und Vorlagen. Das Framework bietet eine strukturierte Basis für wirksame Cybersicherheitsmaßnahmen, unterstützt durch vorkonfigurierte Workflows und Echtzeit-Analysen. Durch die Verknüpfung von Risiken mit Assets erfüllen Organisationen aktuelle Sicherheitsanforderungen und sind für künftige Bedrohungen gerüstet. ADOGRC optimiert und automatisiert Prozesse wie die Verwaltung von Risikokatalogen und die Durchführung von Kontrollen, was zu einer effizienten Aufgabenverteilung im Unternehmen führt. Das integrierte Berechtigungskonzept gewährleistet den Schutz sensibler Informationen nach dem Need-to-know-Prinzip.

Sind Sie daran interessiert, die NIST Cybersecurity Framework 2.0 Prinzipien mit Hilfe von ADOGRC umzusetzen?

Get the industry proven Compliance tool.

Get the industry proven Compliance tool.

Erhalten Sie wöchentliche Updates.